Erholungsgebiet und Naturpark mit einem Lehrpfad
Naturpark Landskroner Teiche
Der Park wurde im Jahr 1990 zur Ruhezone bestimmt. Auf der Fläche von 233 ha gibt es ein Teichsystem am Bach Ostrovský potok. Das System schließt folgende Teiche ein: (Krátký), Dlouhý, Olšový, Pšeničkův, Sluneční und zwei Teiche des Ostrovský Teichsystems (der größere wurde Plockův benannt) und die umliegenden Wälder. Der Park beginnt direkt an dem Erholungsgebiet am Westrand der Stadt an dem Langen Teich (Dlouhý rybník). Ein großer Teil des Naturparks wurde in das Europäische Schutzgebietskonzept Natura 2000 einbezogen.
Theresien-Bad
Im Jahre 1911 erbaute der Müller namens Jan Müller am Damm des Langen Teichs (Dlouhý rybník) ein neues Schwimmbad mit hölzernen Umkleidekabinen, Liegestühlen und dem Bootsverleih. Das Schwimmbad prosperierte, und so wurde es im Jahre 1927 modernisiert. Es entstand ein stöckiges gemauertes Restaurant mit hölzernen Umkleidekabinen an den Seiten, in der Mitte des Teiches stand ein Ruhepavillon, ins Wasser führten Einstiegsrampen, etc. Das gesamte Gelände wurde zu Ehren Müllers Frau – Theresien Bad benannt. Es entwickelte sich hier ein buntes gesellschaftliches Leben. Diesen Charakter behielt das Bad auch während des Krieges. Zur Umsetzung von anderen Plänen kam es allerdings nicht mehr. Die Pläne werden jetzt wieder wach.
Angelkarten
für das Gebiet Landskroner Teiche können gegen Vorlage des gültigen Angelscheins hier erworben werden:
- Verkaufsstelle Husqvarna – Polák, T.G.M. 161, 724 032 094
- Verkaufsstelle Rybářské potřeby, Lidická 888, 607 146 442
- Hotel Starý mlýn, Damm des Langen Teichs (Dlouhý rybník), 734 657 060
Fotografie TIC Landskron (Lanškroun).
Lehrpfade 1
-
Teiche von Lanškroun - Lehrpfad
Auf dem Lehrpfad machen sich die Besucher bei 8 Haltestellen mit dem Schutz des Ökosystems im Naturpark - der Teichgruppe, die dem System Natura 2000 angehört - sowie mit seiner Geschichte, den Wasser...
0 0 Quellen und Brunnen 7
-
Im Wildgatter - Quelle
0 0
-
Pod Kypuší - Quelle
0 0
-
Über dem Knopf - Quelle
0 0
-
Za Oborou - Brunnen
0 0
-
Zu Zubrovka 1 - Quelle
0 0
-
Zu Zubrovka 2 - Quelle
0 0
-
Eduards Quelle - Brünnlein
Edwards Quelle ist ein Brunnen, früher mit Trinkwasser, die Quelle entspringt aus dem Boden am Damm des Sonnenteiches (Sluneční rybník). Früher hieß sie Kalkquelle (Vápenný pramen), weil der Brunnen aus...
0 0 Stausee 3
-
Sonnenteich
Die Fläche des „Sonnenteiches“ (Slunečný rybník) wird von dem Fischerverband zum individuellen Fischfang mit einer Sonder-Erlaubnis ausgenutzt. In dem hinteren Teichteil befindet sich eine litorale Zone...
0 0 -
Teich Olšový
Der Erlenteich ist ein Seitenteich, der von zwei Seiten mit einem Damm eingedämmt ist. Hinter dem linken Damm und dem Bachbett befinden sich die Wochenendhäuser für individuelle Erholung. Der Zutritt zur...
0 0 -
Teich Pšeničkův rybník
Im Jahre 1464 legte Zdeněk Kostka den Teich „Dlouhý“ (Lang) auf dem Stadtgrundstück an und als Gegenwert gab er der Stadt seine Nachbarsgrundstücke. Dieses Tauschverfahren lässt er vom König Georg von...
0 0